Hesselbach und der Odenwaldlimes
Hesselbach und der Odenwaldlimes 

Kultur und Sehenswürdigkeiten 5: Dreiländereck und Historische Grenzsteine

Seit 1837 ist der Punkt, an dem die Grenzen von Hessen, Baden-(Württemberg) und Bayern zusammentreffen, mit einem 1, 3 m hohen Grenzstein gekenzeichnet. Der Stein trägt die eingemeißelten die Buchstabenpaare GH (Großherzogtum Hessen), GB (Großherzogtum Baden) und KB (Königreich Bayern), er befindet sich nur wenige Gehminuten vom Hesselbacher Ortsrand entfernt. [1] Darüber hinaus finden sich an den Hesselbacher Gemarkungsgrenzen, die gleichzeitig auch Landesgrenzen waren, weitere historische Grenzsteine, von denen die meisten aus dem 19., einige aber auch noch aus dem 18. Jahrhundert stammen [2]:

Nr. Befund Gemarkungs-/Landesgrenze Lage Beschreibung/Inschrift
         
43 mehrere ältere Steine bei den neuen Grenzsteinen Breitenbuch /
Bayern
Am Waldweg nach Bullau, am östlichen Rande des Eutertals auf 484,0 m NHN Jahreszahl „1780“ und jeweils eine Steinnummer (z.B.„ XIIII“); eingehauene Kreuze
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         

-> zurück zu den Abschnitten "Allgemeines" und "Geographische Lage"

-> zurück zum Abschnitt "Geschichte"

-> zurück zum Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten 1" (Römer)

-> zurück zum Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten 2" (Pfarrkirche und Pfarrhaus)

-> zurück zum Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten 3" ("Stellsteine" und "Einhaus")

-> zurück zum Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten 4" (Bildstöcke und Steinkreuze)

-> weiter zum Abschnitt "Politik und Gesellschaft" (Politik, Vereine & Veranstaltungen)

-> weiter zum Abschnitt "Wirtschaft und Infrastruktur" (Wirtschaft und Verkehr)

Belege

[ 1] Eberhard Rosewick: Hesselbach. Ortsgeschichte eines Höhendorfes im Hinteren Odenwald. Hesselbach, 1949, S. 80−101.

[ 2] Hugo Friedel: Landesgrenze bei Hesselbach. Kleindenkmale - Zeugen einer Kulturlandschaft. Odenwald-Heimat, Bd. 77 (2002), H. 8, S. 32.